Einer der größten Symphoniker des 19. Jahrhunderts ist zweifellos der österreichische Komponist Anton Bruckner (1824-1896), der ein ideologisches Bindeglied zwischen der Neoromantik von F. Liszt und R. Wagner und der modernen symphonischen Musik von G. Mahler bildet.
Interessante Informationen über das Leben dieses bedeutenden Künstlers sowie alle Noten für alle seine Kompositionen finden Sie hier.
Anton Bruckner wurde in einem Vorort von österreichischen Linz geboren, wo sein Vater als Lehrer arbeitete. Der Junge zeigte schon früh großes musikalisches Talent und als er seine Schulzeit beendete, hatte er sein Orgelspiel stark verbessert. Im Jahr 1837 starb Antons Vater und so wurde er als Chorknabe ins Augustinerkloster Sankt Florian geschickt. Bruckner war von der hervorragenden, frisch restaurierten Orgel des Klosters beeindruckt und spielte sie oft während der Gottesdienste.
1841 schickte Bruckners Mutter ihn auf ein Lehrerseminar in Linz. Bruckner schloss die Schule mit ausgezeichneten Noten ab. In den folgenden Jahren kämpfte der junge Mann mit den desolaten Lebensbedingungen in den ländlichen Schulen. Im Jahr 1845 konnte er glücklicherweise nach St. Florian zurückkehren, wo er die nächsten zehn Jahre als Lehrer und Organist tätig war. Nach 1855 begann Bruckner (meistens per Post in einer Art Fernstudium), bei einigen der führenden Musiker Wiens, vor allem bei Simon Sechter und Otto Kitzler, zu studieren. Er setzte seine Studien fort, bis er 40 Jahre alt war. Erst in diesem Alter begann er, seine großen geistlichen und symphonischen Kompositionen zu schreiben.
Im Jahr 1868 nahm Bruckner eine Stelle als Professor für Musiktheorie am Wiener Konservatorium an, ab 1875 lehrte er an der Universität Wien. Sein Leben in Wien kann jedoch nicht als glücklich bezeichnet werden. Als bedingungsloser Anhänger Richard Wagners hatte Bruckner im konservativen Wien eine sehr schwierige Position und musste sich ständigen Angriffen auf seine Person erwehren. Erst im Alter von 60 Jahren, nach der Uraufführung seiner siebten Sinfonie, machte er sich als Komponist in der Öffentlichkeit einen Namen. Viel erfolgreicher war er als Organist und Improvisator. Er gab viele Konzerte in Frankreich und an der neuen Orgel in der Royal Albert Hall und im Crystal Palace in London. Anton Bruckner ist in der Krypta von St. Florian direkt unter seiner geliebten Orgel beigesetzt.
Bruckners große Frömmigkeit, seine Berufung als Organist und sein ernstes Wesen führten zu dem für ihn charakteristischen feierlich-ernsten Kompositionsstil. Im symphonischen Bereich greift Bruckner auf die instrumentale Fülle (manchmal sogar Überfülle) und einen gewissen pompösen Pathos im Stil seiner Vorbilder Liszt und Wagner zurück. In seiner Musik finden wir viele chromatische Elemente, aber auch Elemente der Einfachheit, der Volkstümlichkeit und der Leidenschaft. Neben den neun Sinfonien komponierte Bruckner eine Reihe von geistlichen Werken, von denen einige heute zum Stammrepertoire europäischer Chöre gehören. Zu den bis heute meistaufgeführten Kirchenkompositionen gehören Bruckners Requiem, Bruckners Te Deum oder Bruckners Motetten für Chor. Die Sinfonien von Anton Bruckner weisen eine weitere Besonderheit auf – sie sind die einzigen Sinfonien, die auch in der Kirche aufgeführt werden dürfen.
Traditionelle Bearbeitung für gemischten Chor und Orgel (Streicher und Hörner ad lib.)
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel; 2 Hörner, Streicher ad lib.
Orgelauszug
Artikelnr.: 297001
WAB 26
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 1023727
WAB 45
Urtextausgabe
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug
Artikelnr.: 649718
eingerichtet von Johann Simon Kreuzpointner
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 1632096
WAB 39
für Soli, gemischter Chor und Orchester
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug
Artikelnr.: 683391
WAB 28
Urtextausgabe
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug
Artikelnr.: 432922
2. Fassung 1890
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409806
"Windhaager Messe"
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel; 2 Hörner, Streicher ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 228471
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel; 2 Hörner, Streicher ad lib.
Chorpartitur
Artikelnr.: 656572
Partitur
Artikelnr.: 378747
Gesamtausgabe Band XII/6
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 134102
1850-1869
verbesserte Auflage mit Revisionsbericht
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 689937
Grüne Reihe Edition Peters
für: 4 Solostimmen (SATB), 2 gemischte Chöre (SATB, SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 378417
1883
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409804
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 391684
Originalfassung 1881
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409803
2. Fassung 1877/78 mit dem Finale von 1880
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409801
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel
PART / KA
Artikelnr.: 199995
Ein musikalischer Werkführer
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 1664760
WAB 28
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SSAATTBB), Orchester
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 1610707
Urtextausgabe
für: Gemischter Chor (SSAATTBB), Bläserensemble
Klavierauszug
Artikelnr.: 213135
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 286005
Nach Anton Bruckner: Sämtliche Werke. Kritische Gesamtausgabe, Band IX
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 391685
Fassung von 1878/80 "Romantische"
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 183056
Sacred Choral Music
edition Chorleitung
für: Gemischter Chor (SATB), Klavier
Chorbuch
Artikelnr.: 1560046
3. Fassung 1888
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 157940
Neue Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 1659530
Fassung von 1890
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 184048
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 391682
1863
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409808
1851-1882
mit Revisionsbericht
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Singstimme, Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 487696
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 1203435
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
Stimmensatz
Artikelnr.: 156351
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 282854
für: Gemischter Chor a cappella
Partitur
Artikelnr.: 173161
1878/79
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: 2 Violinen, 2 Violen, Violoncello
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409812
Originalfassung 1878
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409802
1878/79
Anton Bruckner Gesamtausgabe (Urtextausgabe)
für: 2 Violinen, 2 Violen, Violoncello
Stimmensatz
Artikelnr.: 156352
für: Gemischter Chor (SATB), Klavier
Chorbuch
Artikelnr.: 1556916
komponiert 1844 ; für gemischten Chor und Orgel
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel
Chorpartitur
Artikelnr.: 622222
WAB 29
Bruckner vocal
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 1557198
1. Fassung 1874
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409800
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Dirigierpartitur
Artikelnr.: 345018
1853-1855
mit Revisionsbericht
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Klavier vierhändig
Spielpartitur
Artikelnr.: 217769
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 1549198
1. Fassung 1873 (”Wagner-Symphonie”)
Anton Bruckner Gesamtausgabe
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 409797
2. Fassung (1877)
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 580153
Eulenburg Studienpartituren
für: Sinfonieorchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 391683
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.
zu Stretta Music Weltweit wechseln auf Stretta Music Schweiz bleiben