Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin – Die Britin Ethel Mary Smyth (1858-1944) zählt zu den wichtigsten Komponistinnen. Zeit ihres Lebens kämpfte sie um eine angemessene Anerkennung ihrer Werke.
Bei uns findest du alle Noten von Ethel Mary Smith. Lies mehr zu ihrem spannenden Leben hier.
„Ich hätte nie geglaubt, dass eine Frau so etwas geschrieben hat“ – „Nein, und mehr noch: Sie werden es auch in einer Woche noch nicht glauben“:
So verlief der für ihr musikalisches Leben bezeichnende Dialog zwischen Wagner-Dirigent Hermann Levi und Ethel Mary Smyth.
Mit neun Jahren bekam sie ihren ersten Klavierunterricht von einer Gouvernante und mit einem Hungerstreik setzte sie bei ihren Eltern durch, ein Musikstudium in Leipzig beginnen zu können. Von der Qualität der Lehrenden enttäuscht, fand sie dort bald bei der Familie von Herzogenberg ein sowohl künstlerischeres, als auch familiäres Zuhause und lernte dort Clara Schumann, Anton Rubinstein, Edvard Grieg und Johannes Brahms persönlich kennen.
Während Komponisten wie Johannes Brahms schon alleine aufgrund der Tatsache, dass Smyth eine Frau ist, eine Auseinandersetzung mit ihren Kompositionen kleinlicherweise ablehnten, erhielt sie vom Dichter George Bernhard Shaw Zeit ihres Lebens Unterstützung.
Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Oper „The Wreckers“ (deutsch: Standrecht) und The March of Women, das zu einer Hymne der englischen Frauenbewegung wurde.
Stark von der deutschen Spätromantik beeinflusst, wurde sie von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky persönlich dazu animiert, sich in der Instrumentationslehre weiterzubilden, was sie zu größeren Orchesterwerken anspornte. Eines ihrer frühen Meisterwerke war die Mass in D, die 1893 unter der Teilnahme von Mitgliedern des englischen Königshauses in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt worden war.
Die Aufführung ihrer Oper „Der Wald“ an der Metropolitan Opera in New York im Jahr 1903 war ein voller Erfolg. Ein Kritiker schrieb über den Abend:
„Die Sänger wurden immer wieder vor den Vorhang gerufen, und Miss Smyth hatte eine Ovation von nahezu zehn Minuten – sie ertrank fast in Blumen.“
„Der Wald“ sollte bis zur Aufführung der Oper „L’amour de loin“ von Kaija Saariaho im Jahr 2016 die einzige von einer Komponistin geschriebene und an der Metropolitan Opera aufgeführte Oper bleiben.
1910 komponierte Ethel Smyth das Lied „The March of Women“. Es wurde zur Hymne der britischen Frauenrechtsbewegung, der „Suffragetten“, die für das Frauenwahlrecht kämpfte. Für ihren Einsatz im Kampf für Frauenrechte verbüßte Ethel Smyth sogar eine Haftstrafe.
Über diese hielt der Schriftsteller Thomas Beecham folgendes starke Bild fest:
„Ich kam im Gefängnishof an und fand die edle Gruppe der Märtyrerinnen vor, wie sie dort auf- und abmarschierten und mit Herzenslust ihr Kriegslied „March of the Women‘ sangen, während die Komponistin wohlwollend aus einem der oberen Fenster zusah und dazu mit bacchantischer Energie den Takt mit einer Zahnbürste schlug.“
Die berühmte britische Schriftstellerin Virginia Woolf sagte über Smyth:
„Sie ist vom Stamm der Pioniere, der Bahnbrecher. Sie ist vorausgegangen und hat Bäume gefällt und Felsen gesprengt und Brücken gebaut und so den Weg bereitet für die, die nach ihr kommen. So ehren wir sie nicht nur als Musikerin und Schriftstellerin – sondern auch als Felsensprengerin und Brückenbauerin.“
Sonaten, einzelne Klavierstücke, Variationen
Breitkopf Urtext Edition
für: Klavier
Notenbuch (Urtext)
Artikelnr.: 1340554
für mittlere Stimme und Klavier
für: Singstimme (mittel), Klavier
Partitur
Artikelnr.: 817701
für: Singstimme (mittel), Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 817702
für: Violine, Viola, Violoncello (Streichtrio)
Partitur, Stimmensatz
Artikelnr.: 490808
für mittlere Stimme und Klavier
für: Singstimme (mittel), Klavier
Partitur
Artikelnr.: 817700
1880
für: Violine, Violoncello, Klavier (Klaviertrio)
Klavierpartitur, Stimmen
Artikelnr.: 585417
REPERTOIRE EXPLORER
für: Flöte, Oboe, Klavier
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 817705
für: Chor (1-stimmig) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 585416
für: 2 Violinen, Viola, 2 Violoncelli (Quintett)
Stimmensatz
Artikelnr.: 817703
für: Violine, Horn, Klavier
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 465994
für: Violoncello, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 684621
für: 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 660022
op. 1
Repertoire Explorer
für: 2 Violinen, Viola, 2 Violoncelli (Quintett)
Taschenpartitur, Stimmensatz
Artikelnr.: 656635
Faksimile der Handschrift
für: Violine, Viola, Violoncello (Streichtrio)
Partitur, Stimmensatz
Artikelnr.: 565022
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 619101
für: Singstimme (Sopran), Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 817707
für: Soli, gemischter Chor, Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 648915
Tonart: G-Dur
für: Frauenchor (SSA), Klavier
Chorpartitur
Artikelnr.: 162620
für: Orgel
Notenbuch
Artikelnr.: 619100
Tonart: As-Dur
für: Frauenchor (SSA), Klavier
Chorpartitur
Artikelnr.: 817704
für: Flöte, Oboe, Klavier
Klavierauszug, 2 Stimmen
Artikelnr.: 817709
für: Singstimme (mittel), Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 648296
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug
Artikelnr.: 647904
für Orgel
für: Orgel
Artikelnr.: 817706
für: Gemischter Chor a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 817697
aus: "Der Wald"
für: Gemischter Chor a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 817696
op. 1
für: 2 Violinen, 2 Violen, Violoncello
Stimmensatz
Artikelnr.: 817698
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.