CampusNoten-Neuheiten Januar 2025

2024: Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Filmmusik | Popmusik

2025: Januar

Noten-Neuheiten Januar 2025 – unsere Empfehlungen

Die besten, schönsten und beliebtesten Noten-Neuerscheinungen der letzten Wochen, alle bereits erhältlich!

Klavier
Animenz Popular Anime Songs 2

Animenz Popular Anime Songs 2

Klavier

Animenz ist ein Künstler, der Menschen auf der ganzen Welt unterhält, indem er auf seinem YouTube-Kanal verschiedene Klavierarrangements veröffentlicht. Die vom Künstler selbst ausgewählten Sonderarrangements, die sich mit Anime bestens auskennen, sind nun erstmals als Notensammlung erhältlich.

Keyboard gefällt mir! 11

Keyboard gefällt mir! 11

Keyboard

Der vorliegende Band „Keyboard gefällt mir! 11“ enthält ergänzend zu „Piano gefällt mir! 11“ dieselbe Auswahl von 50 aktuellen Charthits, Klassikern und Filmsongs. Alle Titel wurden speziell für Keyboard wie gewohnt leicht arrangiert und bieten ein unkompliziertes Spielvergnügen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.

Sonate h-Moll op. 58

Frédéric Chopin (1810 – 1849)

Sonate h-Moll op. 58

Klavier

Die Sonate in h-Moll op. 58 (1844) ist Chopins dritter und bedeutendster Beitrag zu dieser Gattung. Die vorliegende Urtextedition reflektiert den neuesten Forschungsstand und basiert auf der von Chopin bis in die Drucklegung und darüber hinaus mit Änderungen versehenen Fassung des französischen Erstdrucks. Die zahllosen Varianten gegenüber dem bis heute hauptsächlich gespielten Notentext der deutschen Fassung betreffen neben Artikulation und Dynamik vor allem auch signifikante Änderungen der Noten selbst.

Fantasy Pieces für Klavier op. 39

Agathe Backer Grøndahl (1847 – 1907)

Fantasy Pieces für Klavier op. 39

Klavier

Agathe Backer Grøndahl ist vor allem als bedeutende norwegische Pianistin bekannt, während ihre meisterhaften Kompositionen bis heute nur wenig Beachtung fanden. Die Fantasiestücke op. 39 enthält einige ihrer erfolgreichsten Klavierwerke, die durch eine originelle und teilweise impressionistische Tonsprache bestechen.

Orgel
Rondo-Präludien 2

Markus Ziegler

Rondo-Präludien 2

Orgel [Klavier]

Wie im gleichnamigen Band 1 enthält auch dieser Band wieder eine Zusammenstellung unterschiedlich charakteristischer Stücke für Orgel in vielseitigen Ausdrucksweisen, die sich allesamt gut umsetzen lassen, wobei einige virtuoser, andere eher ruhig sind und insgesamt verschiedene Tempi und Taktarten zum Tragen kommen. Die Stücke haben teilweise die Ausführung mit Pedal, der größere Teil ist für das reine Manualiter-Spiel vorgesehen.

Festsuite

Mathias Rehfeldt

Festsuite

Orgel

Die fünf Teile dieser Festsuite wurden anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Münchner Orgelsommers komponiert. Jeder Satz widmet sich einer der fünf vertretenen Kirchen.

Akkordeon
Diatonika

Herbert Pixner (* 1975)

Diatonika

Steirische Harmonika, sinfonisches Blasorchester.

Mit diesem Stück hat sich Herbert Pixner einen Traum erfüllt, zusammen mit einem Blasorchester ein solistisches Werk für Steirische Harmonika aufzuführen. Das Stück ist geprägt von alpenländischen sowie osteuropäischen Melodien, bis hin zu jazzigen Klängen, alles in gewohnter virtuoser Herbert Pixner Manier.

Aus'n tiafest'n Herz'n

Michaela Faschinger

Aus'n tiafest'n Herz'n

Steirische Harmonika

18 Kärntnerlieder in Griffschrift & Notenschrift für Steirische Harmonika, inkl. 4-stimmigen Satz für diverse Instrumente bzw. Gesang und inklusive Text.

Chor & Gesang
Missa polyphonia

Siegfried Singer (* 1947)

Missa polyphonia

Gemischter Chor (SATB); Orgel ad lib.

Die Missa polyphonia ist, wie der Titel bereits preisgibt, teils kontrapunktisch gestaltet. Immer wieder setzen die einzelnen Stimmen oder Stimmgruppen hintereinander imitierend ein und treten so wirkungsvoll hervor. Dadurch entsteht außerdem ein sehr feierlicher Eindruck, der durch die Instrumentalbegleitung, die je nach Gegebenheit flexibel angepasst werden kann, noch verstärkt wird.

The Last Rose of Summer

Markus Fricker

The Last Rose of Summer

Solostimme (Sopran), gemischter Chor (SATB divisi)

Die „letzte Rose“ ist in diesem irischen Folksong als Sinnbild für Liebe, Vergänglichkeit und Verlust feinsinnig für Chor umgesetzt. Während die erste Strophe noch ruhig in den vier Chorstimmen erklingt, setzt in der gesteigerten zweiten Strophe eine ausgeschmückte Solostimme (Sopran) ein und erstrahlt über dem Begleitchor.

L'Aurore

Maurice Ravel (1875 – 1937)

L'Aurore

Solostimme (Tenor), gemischter Chor (SATB), Orchester

Mit seiner Komposition L’Aurore (Morgendämmerung) startete Maurice Ravel im Jahr 1905 seinen fünften und letzten Versuch, den begehrten „Prix de Rome“ der Académie des Beaux-Arts in Paris zu gewinnen.

Zupfinstrumente
Cantabile

Cantabile

Gitarre

17 Lieder von polnischen Komponisten arrangiert von Tatiana Stachak. Der Titel des Sets kann auf zwei Arten interpretiert werden. Erstens sind in Cantabile den Gitarristen Arrangements von Liedern polnischer Komponisten zur Verfügung gestellt, die es ihnen zweitens ermöglichen, ihre Cantilena-Fähigkeiten zu verbessern.

Easy Tickets

Chris Burgmann (* 1962), Peter Morscheck (* 1960)

Easy Tickets

1–2 Gitarren

Dieser Band bietet einen einfachen Einstieg in die musikalische Welt von Morscheck & Burgmann. Er enthält 25 musikalisch vielfältige Kompositionen für Gitarre solo, die teilweise durch eine zweite Stimme ergänzt wurden, sodass diese Stücke auch im Duo gespielt werden können.

Bass geht ab!

Daniel Bätge

Bass geht ab!

E-Bass

Der E-Bass ist mehr, als nur ein Instrument. Er ist das Herzstück jeder Band, der Puls, der die Musik zum Leben erweckt. Mit diesem Anfängerkurs taucht man tief in die Seele des Bassspiels ein und lernt die grundlegenden Techniken.

Streicher
Handbuch des Gambenspiels

Verena Kronseder

Handbuch des Gambenspiels

Viola da gamba

Anregungen zur technischen und musikalischen Arbeit. Das „Handbuch“ richtet sich an fortgeschrittene Musiker, die intensiv an ihrer Instrumentaltechnik arbeiten und so ihre musikalische Ausdrucksfähigkeit verbessern und erweitern wollen.

Suite géométrique

Virginie Aster

Suite géométrique

2 Violen

Acht Duos bilden die Geometrische Suite, wobei eine der Bratschen jedes Mal in leeren Saiten oder in der ersten Position steht, um von Beginn des Instrumentalunterrichts an eine starke rhythmische, emotionale und harmonische Beziehung zwischen zwei Stimmen, zwischen Lehrer und Schüler, zwischen Schülern verschiedener Niveaus zu schaffen, um ein musikalisches Objekt zu erzeugen, das eine ganze Klasse vereint.

La Phœnix

Élise Bertrand (* 2000)

La Phœnix

Violoncello

Élise Bertrand entschied sich dafür, eine musikalische Form in Form eines Bogens zu schreiben, um die Symbolik der ewigen Wiedergeburt der Natur von Jahreszeit zu Jahreszeit, aber auch des mythischen Vogels Phönix, der aus seiner eigenen Asche aufersteht, zu materialisieren.

Bourrasque de Neige

Mathias Rehfeldt

Bourrasque de Neige

Violine, Klavier

Bourrasque de Neige (Schneegestöber) spiegelt auf romantische Weise verschiedene winterliche Szenarien zwischen wildem Schneegestöber und der verharrenden Schönheit gefrorener Gräser und Pflanzen wider.

Holzbläser
Winterreise: Band 1

Franz Schubert (1797 – 1828)

Winterreise: Band 1

4 Blockflöten (Quartett)

Der aus 24 Liedern bestehende Liederzyklus ist von einer tiefen Melancholie geprägt, die in Raphael B. Meyers Bearbeitung für Blockflötenquartett besonders stark zur Geltung kommt.

Dragonfly

Damian Montano

Dragonfly

Piccoloflöte

Ein Stück für solo Piccoloflöte.

Jazz Album

Jazz Album

4 Saxophone (SATBar/AATBar)

Sieben Jazz- und Blues Standards von Philip Braham, Creamer & Layton, Fred Fisher und W. C. Handy.

Nimrod

Edward Elgar (1857 – 1934)

Nimrod

Klarinettenchor

Nimrod aus den Enigma-Variationen in einer Bearbeitung für Klarinettenchor von Jeanie Murrow.

Sechs Sonaten op. 23

Michel Corrette (1707 – 1795)

Sechs Sonaten op. 23

2 Flöten (Duo)

Aus der Reihe L'arte del flauto: Sechs Sonaten für Flöten-Duo.

A Day in the City

Howard J. Buss (* 1951)

A Day in the City

Altsaxophon (Es)

Diese farbenfrohen musikalischen Szenen aus der Stadt eignen sich hervorragend als Studien- und Vortragsstücke. Jeder Satz ist mit einem Titel versehen, der ein Ereignis beschreibt, das sich im Laufe des Tages ereignen könnte, wie "Lost Key Episode", "The Waitin' in Line Blues" und "Sudden Storm".

Blechbläser
Introduktion und Fanfare

Konrad Waßmann (* 2000)

Introduktion und Fanfare

8 Posaunen

Festliche und wohlklingende Komposition.

Alphornzauber z´dritt

Gottfried Hummel (* 1968)

Alphornzauber z´dritt

Alphorn Trio

Kleine Stücke für Alphorn Trio. Mal veträumt romantisch mal flott und mal rhytmisch - das Alphorn hat viele Facetten

Drei Stücke

Dimitri Terzakis (* 1938)

Drei Stücke

Trompete, Klavier

Drei Stücke für Trompete und Klavier.

Blasorchester & Ensembles
Organ Sonata No. 4

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Organ Sonata No. 4

Brass Band

Diese Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Andante aus der Orgelsonate Nr. 4 entstand in der Zeit von Covid. Unter den langen Tagen der Isolation, fand ich die Aufnahme des isländischen Virtuosen Vikingur Olafsson. Eine fantastische Aufnahme, und ein Arrangement für Windensemble wuchs in mir. Ich habe versucht, die schönsten Klänge des Blasorchesters zu finden, und die ganze Band herauszufordern.

Festkracher

Kurt Gäble (* 1953)

Festkracher

Sinfonisches Blasorchester

Gewidmet dem Musikverein "Eintracht" Konzen 1874 e.V. zum 150-jährigen Jubiläum.

PANG

Torstein Aagaard-Nilsen (* 1964)

PANG

Sinfonisches Blasorchester

„PANG!"- Einleitung Nr. 4 ist eine Onimatopoesie, die die brutalen Kräfte beschreibt, die vom ersten Takt an entfesselt werden. Der Energiestrom setzt sich im gesamten Stück fort.

Voi Voi

Georg Elgaaen (1922 – 2005)

Voi Voi

Singstimme, sinfonisches Blasorchester

"Voi Voi" wurde von Georg Elgaaen für den ersten Melodi Grand Prix in Norwegen 1960 geschrieben. Nora Brockstedt sang das Lied, das ein großer Erfolg wurde.

Schlagzeug & Percussion
Uptown Funk

Bruno Mars (* 1985), Mark Ronson (* 1975)

Uptown Funk

Schlagzeugensemble (6 Spieler)

Der beliebte Hit "Uptown Funk" von Bruno Mars und Mark Ronson in einer Bearbeitung für Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Marimba und Drum Set von Claire Litzler.

Drumset for Advanced

Alex Eichenberger

Drumset for Advanced

Schlagzeug

Mit "Drumset for Advanced" aus der Lehrbuchreihe "Sticks for Kids" hast du die Möglichkeit, auf eine wirklich sinnvolle Art und Weise zu lernen, wie man auf dem Drumset spielen kann. Es zeigt dir in einfachen Schritten, was alles zum heutigen,modernen Drumsetspiel gehört.

Stretta Upload – Neuheiten

Vielversprechende Notendownload-Neuheiten aus Stretta Upload, dem Self-Publishing-Portal von Stretta Music.

Stretta Upload

Free like the Birds

Hans Bernd Zimmermann

Free like the Birds

Sinfonisches Blasorchester

PEine Komposition mit schönen, klangvollen Melodiebögen und durchgehenden Vogelzwitscher-Effekten in den hohen Holzbläsern. Die Musik vermittelt dem Zuhörer ein Gefühl von Freiheit und Lebensfreude.

Can Can

Jacques Offenbach (1819 – 1880)

Can Can

2 Trompeten (B)

Aus der Oper "Orpheus in der Unterwelt" hat Frank Bernfried Wegmann den berühmten Can Can für zwei Trompeten arrangiert.

8 Offertoriumsmotetten

Philipp Manuel Gutmann (* 1993)

8 Offertoriumsmotetten

Gemischter Chor

Diese Ausgabe umfasst 8 Offertoriumsmotetten, die in den Jahren 2015 bis 2018 in Anlehnung an Francis Poulencs Quatre motets pour un temps de pénitence und Quatre Motets pour le temps de Noël entstanden sind.

Üben! Wie?

Jochen Müller-Brincken

Üben! Wie?

Oboe

Üben! Wie? ist ein Wegbegleiter für Studierende, Profis, sowie ambitionierte Oboistinnen und Oboisten zur Verfeinerung der Spieltechniken und zum Reflektieren des Übens.

Neuheiten 2024: Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Filmmusik | Popmusik

Neuheiten 2025: Januar

Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-chauf Stretta Music Schweiz bleiben