Klaus Huber (1924 – 2017), Andrew Digby

Ein Hauch von Unzeit IX (1996)

Plainte sur la perte de la réflexion musicale
Fassung für Posaune von Andrew Digby

für:
Posaune
Produkttyp:
Notenbuch
Artikelnr.:
148459
Autor / Komponist:
Bearbeiter:
Umfang:
12 Seiten; 23 × 30,5 cm
Dauer:
20 Minuten
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
EB 9160
ISMN:
9790004181966

Beschreibung

„Ein Hauch von Unzeit“ entstand zunächst in einer Fassung für Flöte allein, die Aurèle Nicolet gewidmet ist. Der Untertitel „Plainte sur la perte de la réflexion musicale – quelques madrigaux pour flûte seule ou flûte avec quelques instruments quelquonques ... 1972“ (Klage über den Verlust des musikalischen Nachdenkens – einige Madrigale für Flöte allein oder für Flöte mit einigen beliebigen Instrumenten ... 1972), Spielanweisung und „unzeitgemäßes“ Programm in einem, weist zugleich hin auf die Herkunft jenes klagenden Anfangsmotivs, das aus der „Zeit“ in die „Unzeit“ wandert: die „Plaint“ betitelte Chaconne aus Purcells Oper „Dido und Aeneas“. – Fast gleichzeitig schrieb ich eine zweite Fassung, für Klavier („pour piano à une main et demie ...“ – für Klavier zu anderthalb Händen), die bereits Ansätze zu der im „Programm“ des Untertitels angedeuteten quasi kanonischen Version des Stückes ausformuliert. Die multiple Version „Ein Hauch von Unzeit III“ verwirklicht einen Schwebezustand zwischen strengem Kanon und Aleatorik, indem jeder der im Raum verteilten Musiker seine „idiomatische Umsetzung“ des Flötenparts ins Ensemble einbringt. Die Omnipräsenz der Musik, ihrer Motive, wäre nicht nur im Raum, sie ist auch in einer „fluktuierenden Gleichzeitigkeit“ vorhanden. Damit war meine ausdrückliche Aufforderung an potentielle Interpreten gegeben, für sich selbst „Einrichtungen“ des Stücks auszuarbeiten. Meiner Anregung sind nicht wenige Musiker gefolgt. So sind inzwischen Fassungen entstanden für Gitarre (Cornelius Schwehr, Gunther Schneider), für Akkordeon (Hugo Noth), für Kontrabass (Fernando Grillo), für Violine (Hansheinz Schneeberger), für Viola-Violoncello-Kontrabass („trio basso“, Köln), und von mir selbst für Singstimme (auf Worte von Hegel und Max Bense) und für Bratsche.

Für das ganze Stück ist das Wichtigste die absolute Ruhe, die möglichst auch beim Ausführenden entstehen sollte. Die Fermaten sind mitunter das Wichtigste. Sie können, wenn man die Ruhe findet, sehr lang werden. – die Zeit löst sich quasi auf!

(Klaus Huber, 1989/2014)

Sicherheits- und Produktressourcen

Hersteller

Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, DE, kundendienst@breitkopf.de

24,90  €
Lieferzeit: 4–9 Arbeitstage (Schweiz)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-chauf Stretta Music Schweiz bleiben