Bert Appermont (* 1973)

Rubicon

B. Appermont: Rubicon, Fanf (Part) (0)
für:
Fanfare
Ausgabe:
Partitur
Artikelnr.:
999428
Autor / Komponist:
Schwierigkeitsgrad:
anspruchsvoll
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
0604.6.318
ISMN:
9790365212255

Beschreibung

Der Rubikon ist ein Fluss in Norditalien, den Julius Caesar mit seiner Armee überquerte (49 v. Chr.), gegen den Willen der Führer Roms, die seine Macht fürchteten. Ein Bürgerkrieg gegen seinen Rivalen Pompeius folgte, nach dem Caesar die Macht als Alleinherrscher Roms ergriff. "Den Rubikon überschreiten" ist daher ein Ausdruck, der besagt, dass man einen gefährlichen, entscheidenden und unumkehrbaren Schritt macht.Das Werk besteht aus drei Teilen, die diesen wichtigen Moment der Geschichte beleuchten. Teil 1 (Meditation) symbolisiert Caesars Bitte an die Götter um Hilfe bei seiner schwierigen Entscheidung. In einer langsamen Einleitung hören wir die wehmütigen und beschwörendenKlänge des Duduks (alternativ Sopransaxophon) und des Sopransolos über einer Bordunbegleitung. Hiernach singt die Sopransolistin "dona tibi pacem" („Schenke dir Frieden“) in einem melodiösen und fragenden Thema.In Teil 2 erklingen Trompeten und Posaunen abwechselnd in einer feierlichen römischen Fanfare mit doppelchörigen Effekten. Diese geht in ein martialisches Thema über, zu dem das beeindruckende Heer Caesars in den Kampf mit den Soldaten seines Rivalen Pompeius zieht („Schlacht von Pharsalus“). Während das Thema des Heeres Caesars verklingt, erscheint Pompeius’ Thema als naiver Tanz im 6/8-Takt. Seine Armee ist weit überlegen und denkt, den Feind überrennen zu können. Plötzlich aber schmettern Trompeten und Posaunen von beiden Seiten des Orchesters: Caesars Männer nahen und greifen an. Es folgt ein heftiger Streit, bei dem die beiden Themen sowohl abwechselnd als auch durcheinander gespielt werden. Durch seine listige Kriegstaktik kann Caesar jedoch diese legendäre Schlacht gewinnen. Sein Thema erklingt immer lauter mit Trompeten und Hörnern, bis der Kampf erlischt und das Stück übergeht in eine Art Versöhnung zwischen den Soldaten beider Heere. Das wehmütige „dona tibi pacem“ aus Teil 1 fungiert jetzt als Versöhnungsthema.Caesar ist jetzt Diktator des Neuen Römischen Reichs, das bis heute der westlichen Zivilisation seinen Stempel aufdrücken wird.

36,50  €
Lieferzeit: 1–3 Wochen.
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-chauf Stretta Music Schweiz bleiben