Inhalt
- 1. Gloria in excelsis Deo
- 2. Et in terra pax
- 3. Laudamus te
- 4. Domine Deus, Rex coelestis
- 5. Qui tollis peccata mundi
- 6. Quoniam tu solus sanctus
HWV deest
Bärenreiter Urtext
2001 entdeckte der Hamburger Musikwissenschaftler Hans Joachim Marx in der Royal Academy of Music in London eine bisher unbekannte Komposition Georg Friedrich Händels. Das Gloria für Solosopran, zwei Violinen und Basso continuo entstand als ein Frühwerk Handels wahrscheinlich im Jahre 1707. Seine Authentizität wurde von weiteren namhaften Wissenschaftlern bestätigt.
Das Werk besticht besonders durch die brillant und koloraturreich geführte Solostimme, die die Komposition zu einem Muss für jede Gesangssolistin macht.
Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE, info@baerenreiter.com
HWV deest
Bärenreiter Urtext
für: Singstimme (Sopran), 2 Violinen, Basso continuo
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 331882
HWV deest
Bärenreiter Urtext
für: Singstimme (Sopran), 2 Violinen, Basso continuo
Violine 1, 2 (Orchesterstimme)
Artikelnr.: 331883
HWV deest
Bärenreiter Urtext
für: Singstimme (Sopran), 2 Violinen, Basso continuo
Violoncello [Basso continuo] (Orchesterstimme)
Artikelnr.: 331885
HWV deest
Bärenreiter Urtext
für: Singstimme (Sopran), 2 Violinen, Basso continuo
Orgel (Orchesterstimme)
Artikelnr.: 331886
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.