Neue Zeitschrift für Musik 2018/05

Neue Zeitschrift für Musik 2018/05 (0)
Edizione:
№ dell’articolo:
1641496
Lingua:
tedesco
Editore / Produttore:
N° del produttore:
NZ 201805

Descrizione

Ohne roten Faden bleibt ein Konzertabend ein disparates Sammelsurium des Erlebens. Die Durchgestaltung der Aufführung von Neuer Musik ist zu einer zentralen Frage der Konzert- und Festivalplanung geworden. Immer mehr Ensembles wollen mit elaborierten Bühnenshows jeden Anflug von Langeweile vertreiben. Das Streben nach kuratierten Programmen kennt aber auch Schattenseiten, wenn nämlich die Person des Kurators derart in den Lichtkegel rückt, dass die Musikstücke nur noch zweitrangige Bedeutung haben … EDITORIAL THEMA Kuratieren in Raum und Zeit. Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit Bernhard Günther Patrick Hahn: Odysseus, entfesselt. Von Concert Studies, akustischen Abenteuerspielplätzen, Publikumsschwund und vom Ende Jörn Peter Hiekel: Warum Kuratieren? Über die Notwendigkeit dramaturgischer Gestaltung im Musikbetrieb Brandon Farnsworth: Kuratieren als Vermittlungspraxis. Geschichte, Probleme und Möglichkeiten Nah bei den Menschen. Organist und Festivalleiter Christof Pülsch im Gespräch mit Patrick Klingenschmitt Bastian Zimmermann: Dispositive schaffen. Musikkuration am Beispiel der Reihe «Music for Hotel Bars» NEUES WERK Egbert Hiller: «In Musik kann man nichts verbergen». Zeynep Gedizlioglu und ihr Orchesterstück «Durak» DISKUSSION Harry Lehmann: Fremdmaterial im Klavierkonzert?! (I). Trond Reinholdtsens «Theory of the Subject» Harry Lehmann: Fremdmaterial im Klavierkonzert?! (II). Trond Reinholdtsens «Theory of the Subject» KLANGMOMENT Vera Mohrs: Das größte Klavier der Welt. David Klavins’ neues «Vertical Concert Grand» Piano im alten DDR-Funkhaus Berlin GESPRÄCH Growlende Prinzessin. Die Performerin und Klarinettistin Carola Schaal im Gespräch mit Till Knipper ECHORAUM Jürg Stenzl: Der rote Mantel (1954). Luigi Nonos Musik für Tatjana Gsovskys Lorca-Ballett PORTRÄT Werner Klüppelholz: Denken über die Tasten hinaus. Der Pianist und Musikforscher Herbert Henck BERICHTE Patrick Klingenschmitt: (K)eine Weltmusik. Das Festival «mikromusik» Berlin 2018 Bastian Zimmermann: Für mehr Sichtbarkeit! Zur Defragmentation-Convention im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse 2018 Reinhard Kager: Tödliches Schweigen. Zur Uraufführung von Thomas Larchers erster Kammeroper «Das Jagdgewehr» bei den Bregenzer Festspielen Dietrich Heißenbüttel: Das Alte im Neuen. Dieter Schnebels Utopien und der «Sommer in Stuttgart»

9,50  €
Tempi di consegna: 4–9 giorni lavorativi (Svizzera)
aggiungere ai preferiti
Visualizzati di recente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Ordina e compra online partiture e spartiti.

Il tuo specialista per spartiti musicali di ogni tipo. Negozio online di spartiti musicali, giochi e spartiti da scaricare, libri, leggii, lampade per leggii, accessori.

Esiste un sito web Stretta specifico per il paese Mondiale. Se l’ordine deve essere consegnato in questo Paese, è possibile passare all’altro sito in modo da visualizzare correttamente i tempi di consegna e le condizioni di spedizione. Il vostro carrello e il vostro account cliente rimarranno invariati.

it-netPassare a Stretta Music Mondiale it-chrimanere su Stretta Music Svizzera