Neue Zeitschrift für Musik 2016/05

Neue Zeitschrift für Musik 2016/05 (0)
Ausgabe:
Artikelnr.:
1641563
Sprache:
deutsch
Erscheinungsjahr:
2016
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
NZ 201605

Beschreibung

Kritik Kritik in der Neuen Musik hat heute viele Gesichter und reibt sich offensichtlich ganz besonders an Adornos Thesen. Es gibt jene, die ihre Musik politisch konkret konnotieren, andere setzen gesellschaftliche Zeichen, indem Sie sich von gesellschaftlichen Erwartungshaltungen - beispielsweise nach Fortschritt, Schnelligkeit, Leistung etc. - absetzen. Als eine dritte Gruppe könnte man jene ausmachen, die in jüngster Zeit zunehmend eine neue Strategie anwenden, die Patrick Frank in seinem hier präsentierten Theorieentwurf als „hyperaffirmativ“ bezeichnet.

Inhalt

GESPRÄCH «Unterpolitisierung ist Barbarei in der Ästhetik». Gedanken zur gesellschaftskritischen Musik früher und heute. Hanns-Werner Heister im Gespräch mit Albrecht Dümling THEMA Dietrich Heißenbüttel: Das Weghören der Musik. Gesellschaftskritik in Musik und Kunst – und ihre Feinde Patrick Frank: Negation, Affirmation, Hyperaffirmation. Zum Stand aktueller Kritik Christian Grüny: Schluss mit der Musik! Facetten einer Debatte in der Neuen Musik Perspektivwechsel. Eine Korrespondenz zwischen Johannes Kreidler und Sergej Newski Jörn Peter Hiekel: Zwischen Emphase und Krise. Eine kleine Geschichte des Schreibens über Musik NEUES WERK Wolfgang Gratzer: Hin- und Weghören. Gedanken zu Radu Malfattis «hitsudan» (2016) PORTRÄT Stefan Drees: Dem Konsum widerstehen. Gedanken zum Komponieren von Keiko Harada ENSEMBLE Margarete Zander: Elektrisierende Innenspannung. Die jungen Frauen des «Trio Catch» treffen einen Nerv der Zeit KLANGKUNST Stefan Fricke: Für Kopf und Körper. Die Ton-Raum-Arbeiten von Bernhard Leitner KLANGMOMENT Marco Frei: Den Geist und die Ohren öffnen. Neue Musik, Originalklang, Weltmusik: Wie Orchestermusiker mit Spezialensembles Pionierarbeit leisten WELTMUSIK Christoph Wagner: Im Geisterreich. Der Joik-Sänger Ande Somby und die schamanistische Praxis der Saami BERICHTE Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg ist Geschichte Die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt Die Tagung «Excess» im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse Das Festival von Rümlingen ist erneut ein Gesamtkunstwerk Thomas Adès’ Oper «The Exterminating Angel» bei den Salzburger Festspielen Lydia Steier inszeniert Stockhausens «Donnerstag» (aus «Licht») am Theater Basel Ensemble Mosaiks «Kommentierte Musik» im Rahmen von «Kontraklang» in Berlin Residenzkomponist Anders Hillborg prägte die Konzertsaison 2015/16 des NDR

9,50  €
Lieferzeit: 4–9 Arbeitstage (Schweiz)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-chauf Stretta Music Schweiz bleiben