Inhalt
- Einleitung
- Erster Teil: Das Intervall im Spannungsfeld der C-Durtonleiter
- Zweiter Teil: Melodieübungen transponiert in die Durtonarten des Quintenzirkels
- Dritter Teil: Moll- und Kirchentonarten
- Vierter Teil: Der Weg zur Atonalität
Ein Solfège-Übungsbuch zur Gehörbildung
Bausteine - Schriftenreihe - uberarbeitete Neuausgabe
Ausgabe | Lehrbuch (mit Noten) |
Artikelnr. | 608704 |
Autor / Komponist | Herbert Nobis |
Sprache | deutsch |
Umfang | 40 Seiten; 19 × 27 cm |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag / Hersteller | Schott Music |
Hersteller-Nr. | B 41 |
ISBN | 9783795710415 |
Dieses Lehrwerk, das nicht den Anspruch erhebt, eine umfassende Gehörbildung zu sein, führt den Studierenden von einfachen Übungen über allmählich komplizierter werdende Melodien im tonalen Raum bis hin zu atonalen Gebilden. Die Hörübungen sprechen nicht nur den Sänger an, sie können auch für jeden Instrumentalisten eine sinnvolle Ergänzung zum Fach Hörerziehung sein.
Der Ergänzungsband (B 40) hat den gleichen methodischen Aufbau wie das Solfège-Übungsbuch. Mit einer Auswahl mehrstimmiger Beispiele aus der Opernliteratur wird Übungsmaterial unterschiedlicher Besetzung an die Hand gegeben, so dass systematisch intonationssicheres und ausgewogenes Singen im Ensemble erarbeitet werden kann.
Ergänzungsband zum Solfège-Übungsbuch mit mehrstimmigen Beispielen aus der Opernliteratur
Bausteine - Schriftenreihe
für: Instrument [Singstimme]
Lehrbuch (mit Noten)
Artikelnr.: 183752
Ein Übungsbuch zur Hörerziehung nach der Solfège-Methode
– Staffelpreis auf Anfrage –
für: Singstimme
Buch
Artikelnr.: 192350
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.