Dein Blasmusik-Portal

Campus Blasmusik-Portal

Blasmusik-Portal

Alles für Holz- und Blechbläser, Blasorchester oder Bläserensemble – hier findest Du Tipps zum Lernen und Üben, Termine, Noten-Empfehlungen und interessante Beiträge zu allen Themen rund um Blasinstrumente. Direkt zu den Noten kommst du über Noten für Holzbläser, Noten für Blechbläser, Noten für Blasmusik, sowie über folgende Kategorien:

Deutsches Musikfest 2025: Ein Rückblick

Deutsches Musikfest 2025: Ein Rückblick

Das Deutsche Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm ist vorbei und es war grandios! Wir blicken zurück auf vier lebendige und toporganisierte Tage voller Blasmusik.

weiterlesen
100 Blasorchester-Konzerte 2025 – Konzertdaten und Programme

100 Blasorchester-Konzerte 2025 – Konzertdaten und Programme

Im Rahmen des Stretta Sponsorings zum Deutschen Musikfest 2025 wurden die insgesamt 100 ausgewählten Blasorchester gebeten, eines ihrer Konzerte aus dem Jahr 2025 vorzustellen, um den Austausch zwischen den anderen Teilnehmern und allen Interessierten der Blasmusik zu fördern. Wir möchten Dich einladen, alle Musikvereine kennenzulernen und Dich von ihren Konzertprogrammen inspirieren zu lassen.

weiterlesen
Noten zu den Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) des BDB

Noten zu den Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) des BDB

Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen sind Meilensteine in der musikalischen Entwicklung junger Talente, von den ersten Schritten bis zur Solistenreife. Doch wie viel Zeit geht verloren, die erforderlichen Notenausgaben herauszusuchen, um die Stücke zu evaluieren, und am Ende sind es vielleicht nicht einmal die richtigen... Wir haben Dir die Arbeit abgenommen und sämtliche erhältliche Noten zu den Jungmusikerabzeichen des BDB in unserem Shop herausgesucht und übersichtlich dargestellt. Viel Spaß beim Stöbern!

weiterlesen

Aktuelles & Tipps für Bläser & Dirigenten

Gedanken zu Europa: „Unity“ – Das Reinhold Friedrich Brass Quintett

Gedanken zu Europa: „Unity“ – Das Reinhold Friedrich Brass Quintett

Das Reinhold Friedrich Brass Quintett sendet mit „Unity“ die Botschaft des europäischen Gedankens. Trompeterin Kristin Thielemann rezensiert die CD.

weiterlesen
Hermann Baumann: Sein Horn ist für immer verstummt, seine Musik wird weiterleben. Ein Nachruf

Hermann Baumann: Sein Horn ist für immer verstummt, seine Musik wird weiterleben. Ein Nachruf

Hornist Hermann Baumann († 2023) prägte das Naturhornspiel mit einer neuen, besonders intonationssicheren Blasechnik. Ein Nachruf von Kristin Thielemann.

weiterlesen
Andy Schreck: Blasmusiker, Pädagoge und Gründer von „On Air – Der Blasmusikpodcast“

Andy Schreck: Blasmusiker, Pädagoge und Gründer von „On Air – Der Blasmusikpodcast“

Im Podcast „On Air“ spricht Andy Schreck über Musik und Leben. Im Interview verrät er, was ihn antreibt, wie er Beruf & Privatleben meistert und zur Blasmusik ruft.

weiterlesen
Atmung verstehen und erleben – Teil 1: Die Prozesse beim Atmen

Atmung verstehen und erleben – Teil 1: Die Prozesse beim Atmen

Wir atmen täglich 20.000-mal. Singen und Blasinstrumente fordern die Atmung stark – Zeit, die Atemfunktion und ihre Bedeutung besser zu verstehen.

weiterlesen

Neuheiten in der Blasmusik

Termine aus der Blasmusik

Blasmusik Noten – Empfehlungen

Bemusico-Kurse online

Blasinstrument lernen – 20 Fragen an...

Blechblasinstrumente

Kristin Thielemann – Trompete lernen

„Ich glaube, die Trompete hilft Menschen, etwas sehr Wertvolles zu entdecken: Offenheit und Geradlinigkeit.“

Luc Scholtes – Posaune lernen

„Das Schöne an der Posaune ist, dass sie in fast jeder Stilrichtung zum Einsatz kommt: Barock, Klassik, Romantik, Jazz, Volksmusik…”

Katharina Hauf – Horn lernen

„Hören Sie sich „Princess Leia's Theme“ aus Star Wars an. Hier können wir Hornisten wieder beweisen, wie wundervoll warm und gleichzeitig herzzerreißend das Horn klingt.“

Rupert Gratz – Tuba lernen

„Die Tuba hat sich zu einem Kultinstrument entwickelt. [...] Kinder sind beeindruckt von der Größe des Instruments und dem schönen Klang.“

Holzblasinstrumente

Vera Petry – Blockflöte lernen

„An der Blockflöte faszinieren mich der warme, weiche Klang und die natürliche Spielweise: der direkte Kontakt der Finger zum Holz und das schöne Gefühl, mit dem eigenen Atem, ähnlich wie beim Gesang, das Instrument zum Leben zu erwecken.“

Sophie-Therese Löser – Querflöte lernen

„Klassiker sind sicher ‚Peter und der Wolf‘ von Sergei Prokofjew oder der ‚Karneval der Tiere‘ von Camille Saint-Saëns, in beiden Werken stellt die Querflöte einen Vogel dar.“

Daniel Steigleder – Saxophon lernen

„Besonders häufig wird das Saxophon als Melodieinstrument eingesetzt, da sein Klang der menschlichen Stimme recht nahe kommt.”

Cornelia Riethmüller – Oboe lernen

„Selbstunterricht ist nicht zu empfehlen, da richtige Atmung und Luftführung essentiell sind, um auf eine für den Körper ‚gesunde‘ Art Oboe zu spielen.“

Flavia Feudi – Klarinette lernen

„Die Klarinette hat von allen Holzblasinstrumenten den größten Tonumfang und kann in verschiedenen Registern sehr leise aber auch sehr laute Töne erzeugen.“

Anselma Veit – Fagott lernen

„Das Fagott gibt der Musik eine schöne Tiefe – wörtlich und im übertragenen Sinn. Eben weil der Ton so wunderbar warm und samtig ist. Egal in welcher Formation.“

Instrumente spielen und lernen

Holzbläser

Querflöte spielen & lernen

Querflöte

spielen & lernen

Hier entdecken
Saxophon spielen & lernen

Saxophon

spielen & lernen

Hier entdecken
Klarinette spielen & lernen

Klarinette

spielen & lernen

Hier entdecken
Oboe spielen & lernen

Oboe

spielen & lernen

Hier entdecken
Fagott Spielen & Lernen

Fagott

spielen & lernen

Hier entdecken

Blechbläser

Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-chauf Stretta Music Schweiz bleiben