(04. – 06.04.2025)
Die Messe Nürnberg wird vom 4. bis 6. April 2025 erneut Gastgeber der akustika sein. In dieser dritten Auflage zeigt sich die Messe mit rund 200 Ausstellern aus 16 Ländern mit über 250 Marken wieder sehr international. Für Abwechslung und Unterhaltung sorgen 85 Live-Performances und zahlreiche Workshops, Seminare und Meisterklassen. Stretta Music ist live dabei mit vielen Noten und einem Meet & Greet der Blasmusik-Komponisten Mathias Wehr und Hans Bernd Zimmermann. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und den persönlichen Austausch an unserem Stand!
Das Wachstum der akustika Nürnberg geht weiter. Bereits nach zwei Durchführungen hat sich die Messe als wichtige Plattform für den internationalen Instrumentenbau und als Treffpunkt für Musiker etabliert. Die Vorfreude auf die akustika 2025 ist groß: Die Messe findet von 4. bis 6. April im NCC Ost der Messe Nürnberg statt. Auf vier Ebenen warten rund 200 Aussteller, fünf Bühnen mit über 85 Konzerten und Live-Performances sowie 40 Workshops, zehn Meisterklassen und vielen Möglichkeiten zum Netzwerken.
Das Angebot der akustika Nürnberg gliedert sich in die Themenbereiche „Streich- und Zupfinstrumente“ (Ebene 1 & 2), „Tasteninstrumente“ (Ebene 2) und „Blech- und Holzblasinstrumente“ (Ebene 3). Erstmals gibt es auf der akustika eigene Angebotsbereiche rund um Flöte (Ebene 3, Shanghai Saal), Percussion (Ebene 2) und Akkordeon. Damit deckt die „Messe für Musik“ ein noch breiteres Spektrum ab und bietet Angebote aus allen Instrumentengruppen für Musiker, vom Anfänger bis zum Profi. Räumlich abgetrennte Bereiche ermöglichen den Besuchern das Anspielen der hochwertigen Instrumente in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Im Pianosalon werden zehn hochwertige Instrumente präsentiert, die angespielt werden können.
Das Ausstellerportfolio wird 2025 internationaler. Vom kleinen Handwerksbetrieb über mittelständische Industriebetriebe bis hin zu Zulieferern von Materialien und Werkzeugen, Herstellern von Zubehör, Notenverlagen und Großhändlern sind auf der akustika mit dabei. Zu den Ausstellern zählen auch Unternehmen, wie Adams Musical Instruments, Buffet Crampon, C. Bechstein, Forestone, Miyazawa Flutes, Petrof, Pirastro, Roland Meinl Musikinstrumente, Schott Musikverlag, Steinway, Yamaha Music und viele mehr sowie zahlreiche Geigenbauer unter anderem aus Bubenreuth oder Italien.
akustika-nuernberg.de/Fotografen: Timm Schamberger / Daniel Karman
Musikinstrumente live erleben: Im Eintritt sind auch die 85 Konzerte inbegriffen, die auf fünf Bühnen stattfinden werden. Mit dabei sind namhafte Konzertmusiker und Big Bands.
Die Center Stage (Ebene 3 Saal Seoul) wird am Wochenende mit über zehn Bigbands und zusätzlich weiteren Folk-, Jazz- und Latin-Combos die ganze Vielfalt der Popularmusik darstellen. Das Programm wird durch Auftritte von Solokünstlern ergänzt. Dort wird am Freitag der Deutsche Musikinstrumentenpreis für Konzertgitarre und Tenorhorn durch den Präsidenten des Deutschen Musikrats Prof. Martin Maria Krüger verliehen. Von den Deutschen Musikhochschulen wurde parallel zu den beiden Instrumenten der erste akustika Musikwettbewerb ins Leben gerufen.
Der Nordbayerische Musikbund übernimmt die Programmgestaltung der Frankustika Atrium und Allegro Stages (Ebene 0). Hier präsentiert auch am Freitag das neu gegründete Blechbläserinnen-Quintett der Staatsphilharmonie Nürnberg sein Debüt „Festliche Bläsermusik“. Ein neues Format sind auch die Komponistenportraits. Orchester präsentieren hier, unter der Leitung der Komponisten, Passagen verschiedener Musikstilrichtungen und Schwierigkeiten für andere Dirigenten und Orchestervorstände. Über den Nordbayerischen Musikbund sind 15 internationale Komponisten vor Ort, die sich und ihre Werke präsentieren.
akustika-nuernberg.de/Fotografen: Timm Schamberger / Daniel Karman
Ein Highlight ist die Uraufführung des Kindermusicals „Tara und die Instrumenteninsel“ von Mathias Wehr, dessen lebendige Erzählung und märchenhafte Musik die Neugier und Begeisterung des jungen Publikums wecken, das eigene Lieblingsinstrument im Musikverein zu lernen. Um 14:20 Uhr in der Atrium Stage (links auf Ebene 0) spielt das Nordbayerische Jugendblasorchester unter der Leitung von Franco Hänle. Den Komponisten kannst Du vorher am Stand von Stretta treffen (s.u.).
Weiterhin werden zahlreiche Klavier- und Chorkonzerte auf der Akustik Stage (Ebene 2 Saal Kyjiw) sowie Gitarren- und Streichkonzerte auf der String Stage (Ebene 1 Saal Hongkong) stattfinden.
An allen drei Messetagen gibt es ein begleitendes Workshop- und Seminar-Programm. Das sind 40 praxisorientierte Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Themen dabei unter anderen Akustikdesign und Mikrofonierung. Die interaktiven Veranstaltungsformate stehen für alle Teilnehmer offen. Themen sind beispielsweise „KI für Musiker“, „Improvisieren leicht gemacht“, und „Einführung in die Musiknotensoftware der nächsten Generation“. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Instrumentenkauf, Informationen über Instrumentenversicherungen oder die Vorstellung von neuen Übungsmethoden.
Die zehn Meisterklassen ermöglichen intensives Lernen mit renommierten Dozenten. Themen sind Instrumentenbau und Klangtechnik. So gibt es unter anderen die Meisterklasse Violone mit der niederländischen Geigensolistin Yvonne Smeulers, Meisterklasse Trompete mit Prof. Wolfgang Guggenberger und die Meisterklasse „5 Wege zu mehr Musikalität‘“ mit dem Perkussionisten Stefan Emig. Die Tickets für die exklusiven Meisterklassen sind im Ticketshop der akustika erhältlich. Der intime Rahmen der Meisterklassen ermöglicht persönliches Feedback und direkten Austausch.
Für die Meisterklassen gibt es extra Tickets.
Die akustika ist eine Reise wert! Neben dem breiten Messeangebot mit der Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus, den zahlreichen Konzerten und Workshops, können Sie auch weitere Konzerte oder Werkstattführungen bei Instrumentenbauern abseits der Messe, in der Nürnberger Innenstadt, genießen. Damit ist Nürnberg die neue Heimat des „house of full music“ und die akustika der neue Treffpunkt für Musik und Instrumentenbau!
Alle Infos gibt es unter https://www.akustika-nuernberg.de/.
Komm an unseren Stand in der Ebene 0, direkt am Eingangsbereich! Wir haben viele Noten für alle Instrumente und Stile zur Auswahl. Darüber hinaus erhältst Du die Gelegenheit, zwei Blasmusikkomponisten, mit denen wir zusammenarbeiten, kennenzulernen. Du kannst Dich in ihre Partituren vertiefen und direkt Fragen an die Komponisten stellen.
Samstag, 5. April 10:00 - 11:30
Mathias Wehr (*1984) ist freischaffender Dirigent und Komponist. Seine Kompositionen, darunter Pflichtwerke für internationale Blasorchester und Brass Band Wettbewerbe, wie zum Beispiel für die Championship Division der Deutschen Brass Band Meisterschaft, werden beim Musikverlag Frank in der Schweiz und bei seinem eigenen Musik-Label MathiasWehrMusic publiziert und weltweit zur Aufführung gebracht. Als Komponist und Chefdirigent verschiedener Orchester erhielt Mathias Wehr bereits international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Sein Kindermusical Tara und die Instrumenteninsel wird exklusiv auf der Akustika uraufgeführt.
© Stephan Spangenberg
Sonntag, 6. April 11:00-13:00
Hans Bernd Zimmermann (*1950) war von 1972 bis 1977 1. Solotrompeter am Landestheater Detmold, danach bis 2013 stellvertretender 1. Trompeter und Kammermusiker an Staatstheater und Staatsphilharmonie Nürnberg. Als Dirigent baute er die Stadtkapelle Freystadt / Obpf. auf und führte sie bei Wertungsspielen erfolgreich zu 1. Rängen mit Auszeichnung und Belobigung in der Höchststufe. Daneben dirigierte er von 1984 bis 2013 die Stadtkapelle Erlangen, der er heute noch als Ehrendirigent freundschaftlich verbunden ist. Fürs Förderprogramm für Blasorchester in der BDMV zum Deutschen Musikfest 2025 stellt er zwei seiner Werke zur Verfügung.
Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigenFür das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.