Am 29. März feiert die Welt zum 10. Mal den World Piano Day mit Konzerten und Get-togethers. Erfahre mehr über die Entstehung und Events 2025!
weiterlesen„Piano Adventures“ ist Nordamerikas Top-Klaviermethode. Andruss, Marschall & Maier bringen sie nach Deutschland und sind hier im Interview.
weiterlesenDiatonische Akkordeons prägen viele Traditionen. Irene Urrutia Martín erklärt Unterschiede bei Tonarten und Mechanik von Steirischer Harmonika, Trikitixa & Co.
weiterlesenWie begeistert man Kinder fürs Klavier? Michael Proksch gibt Eltern und Lehrern praktische Tipps, damit Kinder motiviert bleiben und kreativ werden.
weiterlesenVor 150 Jahren wurde Rachmaninow geboren. Eleonora Paolin erinnert an den „letzten Romantiker“ und beleuchtet faszinierende Facetten seines Lebens und Werks.
weiterlesenDie Pianistin Aniko Drabon erzählt, wie ihre erfolgreiche Klavierschule „Tastenzauberei“ entstand – und was sie so besonders macht.
weiterlesenUlrike Theresia Wegele erklärt, wie ihre „Orgelschule mit Hand und Fuß“ ohne Fantasiegestalten den Einstieg in die Orgelliteratur erleichtert – und was sie inspiriert hat.
weiterlesenHolz und Leder – zentrale, empfindliche Teile der Orgel. Warum sie besondere Pflege brauchen und worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
weiterlesenBachs Weihnachtsoratorium ganz ohne Orchester? Eine neue Fassung macht es möglich – ideal für kleinere Vokalensembles in der Adventszeit!
weiterlesenAkkordeon erfordert gutes Körpergefühl, da man mit dem ganzen Körper spielt und „atmet“. Nadine Soppa gibt Tipps zur Instrumentenwahl.
weiterlesenWarum gibt es eigentlich so viele Stücke für Klavier linke Hand? Welche Rolle spielt dabei der Pianist Paul Wittgenstein? Das Stretta Journal liefert Antworten.
weiterlesenPianisten mit Handverletzung? Barbara Arens’ One Hand Piano bietet leichte bis mittlere Stücke für eine Hand – das Stretta Journal gibt einen Überblick!
weiterlesenDas Klavier ist vielseitig – ideal solo und im Duo, Ensemble oder Band. Pianistin Christiane Dehmer beantwortet unseren Fragebogen für deine Instrumentenwahl.
weiterlesenBeethovens unbekannter Kosmos: Die neue Wiener Urtext Edition versammelt erstmals alle Klavierstücke – mit neuen „Für Elise“-Ausgaben für frische Einblicke!
weiterlesenChick Corea ist mit 79 Jahren verstorben. Komponist Jan Reinelt würdigt im Stretta Journal den Jazzpianisten – und dessen Einfluss auf sein eigenes Musikerleben.
weiterlesenFreude kommt auf bei Joy of Music, der Reihe mit Raritäten aus dem Verlagsarchiv von Schott Music. Im Stretta-Journal erfahren Sie, warum!
weiterlesenNikolai Kapustin vereint Jazz und klassische Komposition. Ein Beitrag über das Besondere seiner Musik und ihre Rezeption.
weiterlesen